USB Temperatur
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
- Frage (29.09.2011) G. K. aus Wien zum Exportieren einzelner Werte aus dem Programmfenster für den FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger
- Antwort: Im Softwareprogramm muss die Tabellenansicht gewählt werden, damit einzelne Werte als .csv exportiert werden können. In der Grafikdarstellung kann nur ein Screenshot exportiert werden. Vielen Dank für diesen Tipp an G. K. aus Wien.
- Frage (09.05.2011) In welchem Format werden die Daten des FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers gespeichert?
- Antwort: Die Daten des FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers werden im Text-Format (TXT) abgespeichert.
- Frage (04.01.2011) Kann ein zusätzlicher Fühler am "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" angeschlossen werden?
- Antwort: Nein, der "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" hat keinen Anschluss für einen externen Fühler.
- Frage (26.05.2010) Wie hoch ist die Messgenauigkeit des "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers"?
- Antwort: Die Meßgenauigkeit des "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers" liegt bei +/- 2°C (Temperatur) bzw. +/-5% (Luftfeuchtigkeit).
- Frage (16.04.2010) Kann der "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" für Messungen kalibriert werden?
- Antwort: Nein, der "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" kann für Messungen leider nicht kalibriert werden.
- Frage (02.03.2010) Wie kann ein Reset (Datenlöschung) am "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" vorgenommen werden?
- Antwort: Um einen Reset vorzunehmen, entnehmen Sie dem "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" bitte zu erst die Batterien. Legen Sie die Batterien nun wieder ein und halten Sie dabei die Taste "SET" gedrückt. Der Reset wird durchgeführt und sämtliche auf dem Gerät gespeicherten Daten werden gelöscht.
- Frage (22.02.2010) Die Daten des "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers" lassen sich nicht auslesen. Was ist zu tun?
- Antwort: Bitte laden Sie den aktuellen Treiber für den "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers" herunter, den Sie unter www.pearl.de/support/?&pdid=NC7004 kostenfrei erhalten. Nach der Installation sollte das Auslesen wieder problemlos möglich sein.
- Frage (19.01.2010) Wie viele Datensätze können mit dem "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" gespeichert werden und kann die Speicherung in der Anzeige nachvollzogen werden?
- Antwort: Der "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" kann maximal 16320 Datensätze speichern. Die Anzeige der Speicherung erfolgt in Schritten von 10% mit je einem Fortschritts-Balken im Display, also bei jeweils 1632 Datensätzen.
- Frage (05.12.2009) Kann die Software des "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenlogger" unter Microsoft Windows Vista verwendet werden?
- Antwort: Ja, die Software des USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers kann auch unter Microsoft Windows Vista verwendet werden.
- Frage (16.11.2009) Was ist zu tun, wenn sich die Software des "FreeTec USB-Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Datenloggers" nicht installieren lässt?
- Antwort: Bitte achten Sie bei der Installation der Software darauf, das Virenschutzprogramm und die Firewall des Betriebssystems kurzfristig zu deaktivieren. Zusätzliche wichtige Voraussetzungen sind: 1. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Windows Updates und ein aktuelles Service Pack installiert sind. 2. Bitte stellen Sie sicher, dass DirectX und der Grafikkarten-Treiber in der aktuellsten Version installiert sind. 3. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Installation als Administrator und unter Windows Vista/7 gegebenenfalls im Kompatibilitätsmodus Windows XP ausführen. Überprüfen Sie bitte, ob vom Hersteller eventuell ein Patch oder ein Hinweis zur Installation auf dessen Homepage vorhanden ist. Im Zweifelsfall sollten Sie den Herstellersupport direkt kontaktieren.








